Was ist kategorie:dienstgrad (ss)?

Dienstgrade der SS

Die Dienstgrade der SS waren ein hierarchisches System, das von der Schutzstaffel (SS) der NSDAP verwendet wurde. Sie ahmten teilweise die Dienstgrade der Wehrmacht nach, wiesen aber auch Eigenheiten auf, die die Ideologie und Struktur der SS widerspiegelten.

  • Hierarchie: Die SS-Dienstgrade gliederten sich in mehrere Bereiche: Mannschaften, Unterführer mit und ohne Portepee, sowie Führer. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hierarchie
  • Bezeichnungen: Die Bezeichnungen reichten von SS-Mann (entspricht Soldat) bis zu SS-Reichsführer (entspricht Generalfeldmarschall, aber mit viel größerer politischer Macht). Einige Dienstgrade wurden mehrfach vergeben, um unterschiedliche Funktionen oder Zugehörigkeiten (z.B. zur Allgemeinen SS oder zur Waffen-SS) anzuzeigen.
  • Rangabzeichen: Die Rangabzeichen bestanden aus Schulterstücken, Kragenspiegeln und Ärmelabzeichen. Diese ermöglichten eine eindeutige Identifizierung des jeweiligen Dienstgrades.
  • Vergabe: Die Vergabe der Dienstgrade erfolgte auf der Grundlage von Leistungen, Dienstzeit, ideologischer Zuverlässigkeit und politischer Korrektheit.
  • Bedeutung: Die Dienstgrade der SS waren nicht nur für die militärische oder organisatorische Struktur von Bedeutung, sondern auch ein Statussymbol innerhalb der SS-Gemeinschaft.
  • Waffen-SS: Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Waffen-SS hatte eigene Dienstgradbezeichnungen, die sich aber eng an die der Allgemeinen SS anlehnten, oft mit dem Zusatz "der Waffen-SS".
  • Allgemeine SS: Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Allgemeine%20SS umfasste den administrativen und politischen Arm der Organisation.
  • Kritik: Die SS-Dienstgrade sind untrennbar mit den Verbrechen der SS während des Nationalsozialismus verbunden und werden daher heute kritisch betrachtet. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nationalsozialismus

Kategorien